Viele Fernseher und digitale Receiver führen bereits einen automatischen Suchlauf durch, so dass Sie wie gewohnt weiter fernsehen können. Falls der Sendersuchlauf nicht automatisch durchgeführt wurde, kann ein manueller Sendersuchlauf am Receiver oder TV-Gerät helfen. So wird sichergestellt, dass der Fernseher alle verfügbaren Programme anzeigt.
Sie werden von NetCologne per Posteinwurf über die neue Sendersortierung informiert. Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich an die speziell dazu eingerichtete Hotline Mo. bis Fr. in der Zeit von 8:00 bis 22:00 Uhr und samstags von 8:00 bis 16:00 Uhr unter der Rufnummer 0221 2222-5340 wenden.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage netcologne.koeln/Sendersuchlauf.
Trotz nicht optimalem Wetter, haben wir es uns nicht nehmen lassen, am 01.07.2017 bei unserem diesjährigen Sommerfest ordentlich zu feiern. Mit über 200 Mitgliedern wurde unser Fest ein voller Erfolg. Kein Wunder, denn in diesem Jahr hatten wir erstmalig Live-Acts zu bieten. Die Bands 5Jraad, Kuhl un de Gäng und Kölschfraktion haben für eine ausgelassene Party-Stimmung gesorgt.
Unser kölscher Nachmittag wurde von der Poller Band 5Jraad eröffnet, ehe unser Aufsichtsratsvorsitzender Lutz Winkler gemeinsam mit unserem Geschäftsführer die Sieger des KickTipp-Spiels ehrten. Sogar Hennes war von den Leistungen unserer Tipper beeindruckt und überreichte persönlich die Präsente. Aber nicht nur die Tipper fanden Erwähnung, ganz besonders durften wir in diesem Jahr unseren Jubilaren gratulieren und ihnen ihr ganz persönliches Geschenk überreichen. Mit 45 Jahren Mitgliedschaft in unserer Genossenschaft gratulierten wir Frau Marlene Gowarszewskii, mit 55 Jahren Mitgliedschaft Frau Gertrud Lemper und mit 60 Jahren Mitgliedschaft stellvertretend für Wilhelm Bel, seinem Sohn Christoph Bel.
Die diesjährige Mitgliederversammlung am 22.6.2017 fand wie geplant in Köln-Poll im Germania-Restaurant statt. Lutz Winkler eröffnete als Vorsitzender des Aufsichtsrates die diesjährige Versammlung und stellte fest, dass die Einladung form- und fristgerecht erfolgte. Der bereits im Vorfeld an die Mitglieder übersandte Geschäftsbericht war neben den Wahlen zum Aufsichtsrat zentraler Gliederungspunkt der Tagesordnung.
Der Geschäftsführer Markus Schubert präsentierte den Geschäftsbericht und ging dabei auf die geplanten Maßnahmen für die kommenden Jahre ein. Das Geschäftsjahr 2016 endete mit einem Jahresüberschuss von rd. 346 T€.
Am Donnerstag, den 29. Juni 2017 findet der Kölner Leselauf statt. Start und Ziel von Radfahrt und Läufen ist in der Ostkampfbahn im Sportpark Müngersdorf, die zwischen dem RheinEnergieSTADION und dem Stadionbad liegt. Die Laufstrecke führt in einer (5km) oder zwei Runden (10km) durch den Sportpark Müngersdorf.
Der Kölner Leselauf ist eine Veranstaltung von Run & Ride for Reading e.V.. Alle Startgelder des Kölner Leselaufs werden zu 100% zur Einrichtung und Erhaltung von Leseclubs an Schulen im Raum Köln-Bonn verwendet. Allein in diesem Jahr wurden bereits 17 neue Leseclubs eröffnet.
Weitere Informationen finden Sie hier http://leselauf.de/
Die erste deutsche UNESCO-Nominierung „Idee und Praxis der Organisation von gemeinsamen Interessen in Genossenschaften“ ist in die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen. Dies hat am 30. November 2016 der zuständige Ausschuss der UNESCO in Addis Abeba entschieden.
Die Bewerbung zur Anerkennung der „Genossenschaftsidee“ als Immaterielles Kulturerbe hatten 2014 die Deutsche Hermann-Schulze-Delitzsch-Gesellschaft und die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft gemeinsam über die Bundesländer Sachsen und Rheinland-Pfalz eingereicht. Die Rolle der Wohnungsbaugenossenschaften hatte seinerzeit die Marketinginitiative der Wohnungsbaugenossenschaften Deutschland e.V. maßgeblich für den Antrag formuliert. Umso mehr freut sie sich, dass die genossenschaftliche Idee der beiden Gründerväter Hermann Schulze-Delitzsch (1808-1883) und Friedrich-Wilhelm Raiffeisen (1818-1888) mit ihren sozialen, kulturellen, ethischen, emanzipatorischen und ökonomischen Werten, Traditionen und Dimensionen nun diese weltweite Würdigung erfährt.